-
-
Freundeskreis ehemaliger Angehöriger des Panzerbataillon 143 (343) e.V.
Am 09.07.2022 musste der Traditionsraum des Freundeskreis ehemaliger Angehöriger des Panzerbataillon 143 (343) e.V. in der Gneisenau-Kaserne in Koblenz aufgelöst werden. Leider steht somit diese Räumlichkeit dem Freundeskreis nicht mehr zu Verfügung, das…
-
-
-
-
Souvenier de Ludwigshafen
Eine interessante Postkarte aus der französischen Besatzungszeit… leider ist die Karte in keinem sehr guten Erhaltungszustand.
-
Caserne Lyautey
Zugegeben diese Karte hat nicht direkt etwas mit Rheingönheim zu tun, aber ist auch nicht von der Ortsgeschichte zu trennen. Vielen Postkarten aus Rheingönheim aus meiner Sammlung sind in Französisch verfasst und zeigen…
-
Quartier Francaise
Wenn man alte Dinge zur Ortsgeschichte sammelt, stößt man automatisch auf die Zeit nach dem 1. Weltkrieg und die Französische Besatzung. Viele Postkarten die ich erworben/gesammelt habe sind in französisch verfasset (siehe Beitrag…
-
Hauptstraße
Ein schönes Bilder der Hauptstraße Ende der 70er Anfang 80er. Vorhanden ist noch das älteste Haus von Rheingönheim, links neben der Gaststätte “Zum Löwen”. Schlecker gibt es auch nicht mehr und die Metzgerei…
-
Tea Huwig
Ein weiteres Stück Rheingönheimer Ortsgeschichte. Ein Postkarte an Frl. Thea Huwig. Sie war die Tochter des auf der Vorderseite genannte Bernhard Huwig. Besitzer des Kolonialwarengeschäfts und der Gaststätte ” Zur Krone” mit einem…
-
Rheingönheim – falscher Rhein
Eine schöne handgezeichnete Postkarte von Rheingönheim. Entweder hat der Künstler damals seiner Fantasie freien Lauf gelassen oder er hat die Zeichnung nur an Hand von Beschreibungen gefertigt. Besonders der falsche Verlauf des Rheins…
-
Gaststätte Johannes Koch
Eine Postkarte der Gaststätte Johannes Koch. Rheingönheim hatte in der Hauptstraße in den 30er und nach dem Krieg eine höhere “Kneipendichte”, als Ludwigshafen. Interessant finde ich bei diesen alten Postarten immer, dass Personen…
-
Wöllner Villa in Rheingönheim
Eine Postkarte aus dem Verlag Franz Gantner. Es zeigt die alte Wöllner-Villa. Blick aus der heutigen Eisenbahnstraße Richtung Bahnhof. Das große Gebäude hinter den Bäumen ist die ehemalige Gaststätte zum Bahnhof. Heute wird…
-
Neues Foto vom Lazarett in Rheingönheim
Eine neue Postkarte vom Lazarett in der Mozartschule erweitert die Sammlung… Anbei der Text auf der Rückseite ….
-
… wo die Liebe hinfällt ;-) 16.04.1899
Eine schöne Postkarte an Fräulein Anna Schneider in Rheingönheim (gelaufen 16.04.1899)
-
Postkarte aus der Besatzungszeit
Eine interessante Postkarte (leider ohne Stempel/Datum) aus der Zeit kurz nach dem 1. Weltkrieg. Interessant sind auf den ersten Blick drei Dinge. Auf dem unteren Foto die Beschriftung: Mozartschule, z. Zt. Lazarett Auf…
-
-
Luftschiff Graf Zeppelin über Ludwigshafen
Eine weitere ungelaufene Postkarte des Luftschiffs Graf Zeppelin über der alten Rheinbrücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim.
-
-
Französischer Besatzungssoldat von Rheingönheim 1919
Es ist schön, wenn Ortsgeschichte lebendig wird, das heißt für mich unter anderem Personen den Ereignissen zuordnen zu können. Foto des jungen französischen Besatzungssoldaten Marcel ???. Aufgenommen in Ludwigshafen oder Mannheim mit einer…
-
Ehemaliges Kriegerdenkmal (1870/71) – 2. Postkarte
Eine weitere Postkarte des ehemaligen Kriegerdenkmals. Gelaufen am 01.07.1919.
-
Ehemaliges Kriegerdenkmal (1870/71) – 1. Postkarte
Eine Postkarte des ehemaligen Kriegerdenkmals (1870/71) vor der evangelischen Kirche aus dem Rheinnischen Kunst- und Postkartenverlag “Hepp” in Mannheim. Die zweite identische Postkarte, dieses mal jedoch beschriftet vom 26.01.1919 von einem französischen Besatzungssoldaten.
-
Zeppelin über der alten Rheinbrücke
Eine Postkarte mit dem Luftschiff Graf Zeppelin über der alten Rheinbrücke. Gelaufen ist die Postkarte aus dem Verlag Wilhelm Maul am 25.12.1930.
-
Foto von Soldaten aus dem Vereinslazarett Rheingönheim
Heute habe ich mein erstes Foto von Verwundeten aus dem Vereinslazarett in Rheingönheim in der Mozartschule bekommen. Das Bild stammt aus dem Jahr 1915. Übersetzung: Rheingönheim, 20.11.1915 Alle meine liebe. Ich kann ihnen…
-
Gasthaus zum Bahnhof
Eine sehr schöne neue Postkarte in der Sammlung. Sie zeigt das Gasthaus zum Bahnhof. Die Karte selbst ist am 21.02.1915 gelaufen. Interessant auf dem Bild ist ein kleines Detail. Das Wirtshausschild: Gasthaus zum…
-
Rheingönheimer Weizenbier Werbung ;-)
Bierwerbung aus den 60ern wie sie heute nicht mehr möglich wäre 😉 …
-
-
Postkarte Kriegseintritt 1914
Diese ungelaufene Postkarte von 1914 hat eigentlich auf den ersten Blick nichts mit Rheingönheim zu tun. Die Ereignisse die folgten stürzten Europa in eine Katastrophe bisher ungeahnten Ausmaßes. In Rheingönheim entstand in Folge…
-
Gasthaus zum Bahnhof
Eine neue Erwerbung für die Sammlung. Leider würde die Rückseite nicht beschrieben, aber die Karte selbst scheint in Rheingönheim vertrieben worden zu sein. ….siehe auch Damals und heute … https://www.depaelzer.de/?page_id=1824
-
Schulklasse von 1885 – Rheingönheim
Dieses Bild einer Schulklasse ist von 1885. Das Bild ist im Familienbesitz. Daher ist es durchaus möglich, dass es in Rheingönheim aufgenommen wurde. Wenn ja, könnte es sich bei dem Gebäude um den…
-
-
-
Lazarett in der Mozartschule Rheingönheim 1915
Eine Feldpostkarte – gelaufen 05.10.1915 – aus dem Vereinslazarett von Rheingönheim …und eine weitere Postkarte des gleichen Soldaten
-
Postausgabeschein von 1901
Ein neues kleines, aber feines Sammlerstück von Rheingönheim. Es handelt sich um einen Postausgabeschein von 11.01.1901. Vorderseite: Rückseite:
-
-
Playboy August 1962
Fast pünktlich zu meinem Geburtstag, habe ich nach langen Jahren des Suchens die Playboy Ausgabe von meinem Geburtsjahr und Geburtsmonat in Amerika gefunden.