Ehemaliges Kriegerdenkmal (1870/71) – 2. Postkarte
Eine weitere Postkarte des ehemaligen Kriegerdenkmals. Gelaufen am 01.07.1919.
Eine weitere Postkarte des ehemaligen Kriegerdenkmals. Gelaufen am 01.07.1919.
Eine Postkarte des ehemaligen Kriegerdenkmals (1870/71) vor der evangelischen Kirche aus dem Rheinnischen Kunst- und Postkartenverlag "Hepp" in Mannheim. Die zweite identische Postkarte, dieses mal jedoch beschriftet vom 26.01.1919 von einem französischen Besatzungssoldaten.
Eine Postkarte mit dem Luftschiff Graf Zeppelin über der alten Rheinbrücke. Gelaufen ist die Postkarte aus dem Verlag Wilhelm Maul am 25.12.1930.
Die Rheingönheimer Hobbytage fanden immer parallel zum Straßenfest. Die Idee dazu stammte von Dieter Bauer, der sie auch organisierte. Die Hobbytage boten allen Rhegönheimer:innen die Möglichkeit ihre Hobbies einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Ausstellungen fanden im Tanzsaal der Gaststätte "Zum Hirsch" (beim Hoiner ;-) ) statt. Zu jedem dieser…
Heute habe ich mein erstes Foto von Verwundeten aus dem Vereinslazarett in Rheingönheim in der Mozartschule bekommen. Das Bild stammt aus dem Jahr 1915. Übersetzung: Rheingönheim, 20.11.1915 Alle meine liebe. Ich kann ihnen miteilen, das es heute etwas besser ist, ich habe nemlich Bronialkartaarh und bin bald wieder hergestellt. Sonst…
Es gibt wieder ein neues Suchbild. Sehr wahrscheinlich aus den 30ern. Aufgenommen auf der Kreuzung am Gemeindehaus.
Wieder die Sammlung um ein kleines Stück erweitert ...
Eine sehr schöne neue Postkarte in der Sammlung. Sie zeigt das Gasthaus zum Bahnhof. Die Karte selbst ist am 21.02.1915 gelaufen. Interessant auf dem Bild ist ein kleines Detail. Das Wirtshausschild: Gasthaus zum Bahnhof von Saladin Klug. Das Rätsel ist dank der Hilfe von Josef Kaiser gelöst. Der Wirt hieß…